, Baschi Fankhauser

Herren 1: Saisonstart und 1. Cuprunde

Ende Mai startete die 1. Mannschaft mit dem Sommertraining in die neue Saison. Die Trainingsgestaltung ist eine Mischung aus Übungen zur Schnellkraft, Kraft und Ausdauer - wie eben ein klassisches Sommertraining aussieht. Zudem wird die Mannschaft im Sommer Einheiten in der Halle bestreiten. Die Sommertrainings werden einerseits von Athletiktrainer Adrian Steiner und andererseits vom Trainerstaff geleitet. Die Anzahl der Trainings wurde auf die neue Spielzeit erhöht. In der Analyse der vergangenen Saison wurde festgestellt, dass das Fitnesslevel, welches immer eine Stärke der Eggiwiler war, nicht mehr auf dem gewünschten Stand ist und auch sonst nicht genügend Aufwand betrieben wurde, damit man in der NLB bestehen kann.

Am Kickoff-Event erläuterte der Trainerstaff, wie die Saisonplanung aussieht, welche Ziele erreicht werden sollen und was die Erwartungen der Trainer sind. Die Leistungsbereitschaft ist ein Punkt, der in allen Bereichen verbessert werden muss. Es muss wieder intensiver gearbeitet werden als Mannschaft, aber auch individuell, um sich weiterzuentwickeln. Nach dem Input der Trainer genoss die Mannschaft ein Mittagessen im Restaurant Dörfli Bowil und verbrachte den Nachmittag in der Zimmerei Röthlisberger AG. Die Mannschaft erarbeitete einen Gegenstand, welchen sie durch die Saison begleiten wird und zur Erinnerung an die Saisonziele hilft. Der Rest des Kickoffs bestritt die Mannschaft ohne den Trainerstaff an einem bekannten Dorffest im Emmental.

In der ersten Cup-Runde, welche nach zwei Hallentrainings bestritten wurde, gewann das UHT Eggiwil mit 13:4. Im ersten Drittel bekundeten die Eggiwiler Mühe mit sich selbst und dem aufmüpfigen Gegner des UC Moutier. Die 3. Liga Mannschaft war im Kopf präsenter und bereiter und verteidigte leidenschaftlich. Eggiwil liess viele Chancen liegen, was an der Schussgenauigkeit und dem starken Torhüter von Moutier lag.

Im zweiten Drittel begannen die Eggiwiler aktiver und konnten sich viele weitere Torchancen erarbeiten. Durch mehr Bewegung im Spiel konnte das Bollwerk von Moutier immer wie mehr gebrochen werden. Leider fehlte die Schussgenauigkeit weiterhin und es ging mit dem Zwischenstand von 6:2 in die Pause.

Im letzten Drittel spielten die Eggiwiler nun endlich besser und Moutier ging gegen Ende des Spiels die Energie aus. Schliesslich schraubten die Eggiwiler das Resultat auf 13:4 hoch.

Schlussendlich kann das Spiel als Pflichtsieg bewertet werden. Es war deutlich zu erkennen, dass noch nicht viele Einheiten mit dem Stock und Ball absolviert wurden. Sicherlich positiv ist, dass bei 13 Treffern 11 verschiedene Spieler einen Treffer erzielt hatten. Nun heisst es die Sommermonate zu nutzen, damit man im Herbst bereit für die neue Saison ist, welche sicherlich herausfordernd wird.