, Fankhauser Sebastian

Vom Höhenflug zur Bruchlandung und Kaderupdate

Die Hinrunde ist gespielt und somit kann eine erste Bilanz über die Saison gezogen werden. Die als herausfordernd erwartete Saison, hat sich bisher als solche bewahrheitet.

Zum Saisonstart gastiert Obwalden in Zollbrück. Eggiwil verlor dieses Spiel 15 Sekunden vor Spielschluss durch einen Penalty. Im Verlauf des Spiels konnte Eggiwil über lange Zeit das Spiel machen und verlor somit unglücklich. Dadurch wusste die Mannschaft, wo sie steht und dass sie gegen Topteams aus der Liga mitspielen kann. In der nächsten Runde konnte nach einem schwachen Startdrittel Sarganserland schlussendlich bezwungen werden und die ersten Punkte wurden eingefahren. Das zweite Heimspiel konnte gegen Gordola gewonnen werden und dies mit einer soliden Defensivleistung. Am folgenden Tag ging das Derby gegen Thun an der ersten Doppelrunde knapp verloren. Die Reaktion folgte am nächsten Wochenende mit einem verdienten Sieg im dritten Heimspiel in Serie gegen Lok Reinach.  Nach den ersten fünf Spielen funktionierte die Defensive und die Mannschaft agierte unbeeindruckt nach Rückschlägen während den Spielen.

Der gute Start endete in einer Bruchlandung gegen Limmattal. Im Spiel gegen Limmattal wurde Eggiwil vom starken Aufsteiger auf dem falschen Bein erwischt und liess sich in den folgenden Spielen aus dem Tritt bringen. Zu oft zeigte die Mannschaft mentale Schwankungen nach Gegentoren bzw. liess sich aus dem Konzept bringen. Gegen Ticino verschlief man ein Drittel und dominierte zwei Drittel. Die Chancenauswertung war miserabel und diese wurde auch in den nächsten Spielen nicht besser. Im Derby gegen Grünenmatt erwischte man zu viele unnötige Gegentore und auch gegen die Jets verkaufte sich die ab diesem Tag durch eine Grippewelle geschwächte Mannschaft schlecht. Dabei zeigte sich klar, dass das UHT Eggiwil fit sein muss, damit es seine Leistung bringen kann. Auch die nächsten zwei Spiele mussten mit einem hustenden und röchelnden Kader bestritten werden. Die Doppelrunde gegen Davos und Fribourg war jedoch geprägt von zwei engen und umkämpften Spielen, welche leider wiederum beide am Ende verloren gingen. Viel Aufwand - oft nah an Punkten und doch schlecht belohnt – so lässt sich die Hinrunde kurz und knackig zusammenfassen!

Die Hinrunde zeigte einige Punkte auf, welche die Mannschaft sofort besser machen muss und welche in der Nationalmannschaftspause bereits trainiert wurden. Dazu gehört unter anderem, dass in der Defensive wieder härter und konsequenter gearbeitet wird und man den Ball nicht zu leicht herschenkt. Es dürfen den Gegnern nicht zu viele Geschenke gemacht werden, wenn man Punkte holen will. Zudem muss die eigene Chancenauswertung und Kaltblütigkeit besser werden, wie zu Saisonbeginn. Nun heisst es in der Rückrunde die misslungene Vorrunde zu korrigieren und zu alter Stärke zurückzufinden.

HEJA Eggi

Kaderupdate

Voraussichtlich ist die Saison für Colin Christ zu Ende. Er musste sich in der letzten Woche an der Hüfte operieren lassen. Colin wird für den Rest der Saison den Trainerstaff entlasten. Die erste und zweite Mannschaft (siehe Bild) wünschen Colin von ganzem Herzen eine schnelle Genesung und freuen sich, wenn sie ihn im nächsten Jahr wieder auf dem Feld begrüssen dürfen.

Eric Bieri verletzte sich am 2. November im Training bei einem Zweikampf. Dabei verletzte er sich am Auge und fällt mindestens bis Ende Dezember aus. Wir wünschen Eric gute Besserung und eine schnelle Genesung.

Damian Wüthrich hat sich per sofort entschieden den Unihockeystock an den Nagel zu hängen. Wir wünschen Damian alles Gute für seine Zukunft und danken ihm für seinen Einsatz im Verein.

Nils Meyer kehrt vom Militärdienst zurück in die Mannschaft. Er wird nun in den ersten Wochen nach seiner Rückkehr am Trainingsbetrieb der 1. Mannschaft teilnehmen und sich seine Matchpraxis in der zweiten Mannschaft holen.

Die freien Plätze im Kader der ersten Mannschaft werden mit Spielern aus der U21-Mannschaft aufgefüllt, damit ein optimaler Trainingsbetrieb sichergestellt ist.